Die letzte Stunde hat geschlagen
Das ist der Titel der Podcast-Folge, die ich gemeinsam mit Thomas Brandstätter und Christoph Pacher für den Podcast „State of Process Automation“ aufnehmen…
Jonas Rashedi: Das datengetriebene Unternehmen
Wer würde nicht gerne in einem datengetriebenen Unternehmen arbeiten?Wie sehen diese datengetriebenen Unternehmen aus?Und wie kann man ein Unternehmen datengetrieben gestalten? Ich gebe…
Ein Manifest für die Datenqualität
Es gibt zu vielen Themen Manifeste und das Data Leaders Manifesto wurde hier bereits vorgestellt. Nun stelle ich das Datenqualitäts-Manifest von David O’Driscoll…
Friday afternoon measurement: die Tom Redman Challenge
Wenn von schlechter Datenqualität die Rede ist, fehlen leider oft konkrete Fakten. Das heißt nicht, dass Beschwerden über die Qualität der Daten aus…
Wer braucht eigentlich Datenqualität?
Als 1996 Diane Strong und Richard Wang ihre Studie zum Thema Datenqualität veröffentlichten, definierten sie Datenqualität wie folgt: „data that are fit for…
Datenqualität
Datenqualität: Dieser Begriff wird nicht selten mit einem Augenrollen quittiert. Warum? Gute Datenqualität ist super, weil sich mit einer angemessenen Datenqualität viel besser…
FAIR Data Principles
Beim Lesen der Datenstrategie der Bundesregierung bin ich auf die FAIR Data Principles aufmerksam geworden. FAIR steht für: • Findable (auffindbar)• Accessible (zugänglich)•…
Die Datenstrategie der Bundesregierung
Neulich bin ich über die Datenstrategie des Bundes gestolpert. Warum ich die nicht früher gesehen habe, frage ich mich allerdings auch. Naja. Ich…
Erfolgsfaktor Data Governance
Vor ein paar Tagen ist ein Artikel von Kristin Weber und mir in der Fachzeitschrift ERP-Management erschienen: „Erfolgsfaktor Data Governance“. In dem Artikel…
Data Campus Round Table
wann: 6. Mai 2021 ab 17:00h (Donnerstag) was: Vortrag: Das qualitätsorientierte Data Governance Framework Anmeldung: https://www.datacampus.eu/datacampus-roundtable/anmeldung/