Es gibt zu vielen Themen Manifeste und das Data Leaders Manifesto wurde hier bereits vorgestellt. Nun stelle ich das Datenqualitäts-Manifest von David O’Driscoll vor. Die englische Original-Version findet ihr hier.
Mit Davids Einverständnis habe ich das Datenqualitäts-Manifest in die deutsche Sprache übersetzt:
Das Datenqualitäts-Manifest
- Nach den Mitarbeitenden sind die Daten, die gesammelt, verwaltet und zur Unterstützung des Betriebs verwendet werden, das wertvollste Kapital einer Organisation.
- Daten von schlechter Qualität sind gefährlicher als keine Daten: Entscheidungen, die ohne Daten getroffen werden, sind bekanntermaßen riskant. Aber Entscheidungen, die auf der Grundlage von Daten von schlechter Qualität getroffen werden, werden fälschlicherweise als solide angesehen.
- Wie die materiellen Güter einer Organisation werden auch die Datengüter der Organisation ohne regelmäßige und planmäßige Wartung an Wert verlieren.
- Echte Verbesserungen der Datenqualität ergeben sich aus der proaktiven Überwachung der strategischen Datenelemente und nicht aus der reaktiven Korrektur taktischer Fehler.
- Änderungen an Daten sollten mit der gleichen Disziplin der Anforderungserfassung, des Entwurfs, der Dokumentation und der Tests durchgeführt werden. Eben so wie in jedem anderen Entwicklungsprozess auch.
- Ein umfassendes Verständnis der Datenbestände ist nur möglich, wenn man weiß, wie diese Daten mit den Geschäftsprozessen, Anwendungen und Benutzern interagieren.
- Datenqualität ist nicht das Ergebnis von Engagement, Prozessen oder Technologie, sondern vielmehr eine Verschmelzung dieser drei Dinge.
Kommentare dazu gerne auf LinkedIn.
Es gibt zu vielen Themen Manifeste und das Data Leaders Manifesto wurde hier bereits vorgestellt. Nun stelle ich das Datenqualitäts-Manifest von David O’Driscoll vor. Die englische Original-Version findet ihr hier.
Mit Davids Einverständnis habe ich das Datenqualitäts-Manifest in die deutsche Sprache übersetzt:
Das Datenqualitäts-Manifest
Kommentare dazu gerne auf LinkedIn.